Datenschutzerklärung
Impressum
hand werk GbR
Karl-Korn-Str. 1
50678 Köln
Tel +49 (0)178 3592364
E-Mail info@ensemble-handwerk.eu
Disclaimer
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten
sind ausschließlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber
verantwortlich. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen
Anbieters. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
betroffene Links umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art,
den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch den o.a. Websitebetreiber informieren. Wir handeln damit im
Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und sind an dem Schutz
ihrer personenbezogenen Daten interessiert.
Zugriffsdaten
Wir nutzen für das Betreiben der Website die Dienste der Strato AG,
Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Die Strato AG erhebt aufgrund unseres
berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über
Zugriffe auf die Website und speichert diese als „Server-Logfiles“ auf
dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
• Tag und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und
anschließend anonymisiert. Die Speicherung der Daten erfolgt aus
Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können.
Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von
der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns Verbindung auf, werden Ihre Angaben wie Name und
Emailadresse gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre
Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei
denn, Sie haben hierzu Ihr Einverständnis gegeben oder wir sind zur
Preisgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund
gerichtlicher Verfügung.
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und
dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.
f. DSGVO), verwendet diese Website u.a. das Facebook-Social-Plugin,
welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California
94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem
Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in
den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen
Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den
Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf
die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der
Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als NutzerIn
diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass
Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf
dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten
Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag
teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls
an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem
Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser
Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über
Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur
Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten
für Werbezwecke widersprechen.
Nutzung von YouTube-Plugins
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube.
YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901
Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch
Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA.
Auf dieser Internetseite verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube.
Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseite aufrufen,
wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das
Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt,
welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als
Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem
persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B.
Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information
ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung
verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus
ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen
YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der
Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz
durch YouTube (Google) finden Sie unter
www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Nutzung von SoundCloud-Plugins
Wir nutzen für die Einbindung von Audiomaterial den Anbieter SoundCloud.
SoundCloud wird betrieben von SoundCloud Limited mit Hauptgeschäftssitz
in 33 St James Square, London SW1Y 4JS, UK.
Wir verwenden auf unserer Internetseite Plugins des Anbieters
SoundCloud. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen
Internetseite aufrufen, wird eine Verbindung zu den SoundCloud-Servern
hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den
SoundCloud-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht
haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei SoundCloud eingeloggt, kann
SoundCloud diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen.
Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons einer
Audiodatei wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto
zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor
der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem SoundCloud-Benutzerkonto
abmelden und die entsprechenden Cookies von SoundCloud löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz
durch SoundCloud finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy.
Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, in welchem wir über Aktivitäten des
Ensembles informieren. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie
sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren
einverstanden.
Der Newsletterversand erfolgt durch den Versanddienstleister Mailchimp,
einer Versandplattform der The Rocket Science Group, 675 Ponce de Leon
Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Informationen über die
Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter:
https://mailchimp.com/legal. Die bei der Registrierung gespeicherten
Daten werden an Rocket übermittelt und von Rocket gespeichert. An andere
Dritte werden die Daten, die bei der Registrierung eingegeben werden,
nicht übermittelt. Um den Newsletter zu optimieren, werden
Erfolgsmessungen durchgeführt. Diese geben Aufschluss über die
Häufigkeit der geöffneten Newsletter sowie der darin enthaltenen Links.
Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter
können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement
kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre
personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand
erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur
Kündigung.
Rechte der Nutzer
Sie haben als NutzerIn das Recht, auf Antrag eine unentgeltliche
Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie
gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung
falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr
Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass
Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung
von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein
Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden,
sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es
keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine
Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige
gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der
Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht
für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch
machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit
widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu
Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen
bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen
möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
info@ensemble-handwerk.eu