Izmir

İZMİR NEW MUSIC DAYS VI

Workshops und Konzert
6-12_Oktober_2025
Ahmed Adnan Saygun Cultural Center

hand werk und Vassos Nicolaou

Die Next Generation Series-VI ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kölner Ensemble [hand werk] und init-i2: Association for New Music and Contemporary Art mit Sitz in İzmir, Türkei. In mehreren Projektphasen, die sowohl online- als auch persönliche Treffen umfassen, werden ab Juli 2025 vier neue Werke ausgewählter junger Komponist:innen mit dem Ensemble [hand werk] gemeinsam entwickelt. Die ersten Phasen umfassen Online-Workshops und Einzelunterricht, die das Ensemble und die ausgewählten Komponist:innen zusammenbringen, sie gipfeln in einem Workshop in İzmir. Die daraus resultierenden Kompositionen sollen bei den İzmir New Music Days-VI am 12. Oktober 2025 aufgeführt und präsentiert werden.

Programm Konzert 12_Okt_
Ceren Ünver_ On Creatures of the Lyrical Oddness (2025)
Azra Kaya_ an oracle’s tale (2025)
Emir Ekberzade_ Narduqan (2025)
Kaan Selcuk_ scribe (2025)

hand werk
Daniel Agi_ Flöte
Heni Hyunjung Kim_ Klarinette
Moritz Koch_ Schlagzeug
Jae A Shin_ Geige
Niklas Seidl_ Cello
Thibaut Surugue_ Klavier

Gefördert vom Goethe-Institut (Internationaler Koproduktionsfonds), der Ernst von Siemens-Musikstiftung, dem Goethe-Institut Izmir und dem Österreichischen Kulturbüro

Hier gehts zur Veranstalterwebsite

Izmir Weiterlesen »

HW25C_#3

HW25C_#3 Grand Evening of Incongruities

_mit Annesley Black
Konzertreihe von hand werk
30_September_2025_20Uhr_ Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
5_Oktober_2025_17Uhr_Musikhochschule Münster, Ludgeriplatz 1, 48151 Münster

Dieser „Grand Evening“ wird von der kanadischen Komponistin Annesley Black gestaltet. Werke mit inneren, mehrdimensionalen Widersprüchen, die sowohl in der klanglichen als auch in der zeitlichen Struktur der Musik hörbar sind, werden im Mittelpunkt stehen. Wir haben sie eingeladen, einen Abend für uns zu kuratieren.
Annesley Black hat eine besonders profunde Repertoirekenntnis, die nicht zuletzt im Rahmen ihrer bereits langjährigen Lehrtätigkeit an den Musikhochschulen Frankfurts, Würzburgs und Graz’ sowie während ihrer Arbeit mit dem Experimentalstudio des SWR und als Vorstand der Deutschen Gesellschaft für elektroakustische Musik stetig gewachsen ist. Gleichzeitig steht ihre eigene Musik, die immer wieder Bewegung und Körperlichkeit thematisiert und so, ganz selbstverständlich, Außermusikalisches integriert, schon lange auf hand werks Wunschliste. Das Kölner Publikum und hand werk gleichermaßen können einen Abend mit hervorragender und doch selten zu hörender Musik erwarten, die in das feste Repertoire des Ensembles übergehen wird.

Programm_
Annesley Black_ Smooche de la rooche II – Variations on a theme by Hazel Meyer (2007) for three athletically inclinded percussionists
Szymon Kałużny_ die Stille ist nicht mehr (2025) Fl, Kl, Vl, Vc, Pno
Yu Kuwabara_ 5 images in nomine (2018/19) Fl, Kl, Vl, Vc, Pno, Sz
Sergi Puig Serna_ Raum der Natur (UA) Vl, Vc, Pno
Luxa Mart*in Schüttler_ GIER (2011) for Cl, Pno, Perc, Vc, 

kuratiert von Annesley Black

hand werk
Daniel Agi_ Flöte
Heni Hyunjung Kim_ Klarinette
Moritz Koch_ Schlagzeug
Jae A Shin_ Geige
Niklas Seidl_ Cello
Thibaut Surugue_ Klavier

Pablo Garretón_ Klangregie

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, von der Kunststiftung NRW sowie dem Kulturamt der Stadt Köln. Das Konzert in Münster wird unterstützt von der GNM Münster.

Infos Barrierefreiheit:
Verkehrsmittel/Weg zum Veranstaltungsort für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich. Der Veranstaltungsort selbst ist zugänglich für Rollstuhlnutzer*innen. Es gibt eine barrierefreie Toilette im Foyer (Bühne). Mehr Infos über die Alte Feuerwache gibt es hier.

HW25C_#3 Weiterlesen »

Nach oben scrollen